Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB der PreinerWein GmbH

  • 1 ANWENDUNGSBEREICH

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) der PreinerWein GmbH (im Folgenden kurz „PreinerWein“) gelten für die Bestellung und oder Lieferung von Waren aus dem im Webshop angebotenen Warensortiment. Der Besteller hat diese AGB durch Setzen des entsprechenden Häkchens ausdrücklich akzeptiert. Für die Bestellung von Produkten, Services oder von digitalen Inhalten, die per Download bezogen werden können, gelten auch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

  • 2 VERTRAGSABSCHLUSS

Durch Klicken auf den Button „Bestellung absenden“ gibt der Besteller ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Die von PreinerWein daraufhin versendete automatische Bestelleingangsbestätigungen dokumentieren den Eingang der Bestellung, stellt aber noch keine Annahme des Angebots dar. Ein Vertrag kommt erst durch ausdrückliche Annahmeerklärung von PreinerWein durch  gesonderte E-Mail oder durch Versendung der Ware zustande. Der Besteller ist verpflichtet, die im Bestellformular vorgesehenen Felder (bzw Angaben) vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen.

  • 3 ERFÜLLUNGSORT

Erfüllungsort ist Sitz der PreinerWein GmbH, Sportplatzgasse 21, 7143 Apetlon, Burgenland, Österreich

  • 4 WARENVERFÜGBARKEIT

Ist zum Zeitpunkt der Bestellung die vom Besteller bestellte Ware kurzfristig nicht verfügbar, wir dies von PreinerWein mitgeteilt. Ist die Ware dauerhaft nicht lieferbar, kommt kein Vertrag zustande; hierüber wird PreinerWein gesondert informieren.

Sollte zum Zeitpunkt der Bestellung nur eine geringere Anzahl als die gewünschte vorrätig sein, so wird der Besteller darüber  informiert. Der Besteller kann in diesem Fall vom Vertrag zurücktreten oder das Angebot abändern.

Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Besteller das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist auch PreinerWein bei einer Lieferverzögerung von mehr als 14 Tagen berechtigt,  vom Vertrag zu treten, wenn die bestellte Ware – aus welchen Gründen auch immer  -innerhalb einer weiteren Frist von 7 Tagen nicht geliefert werden kann. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Besteller unverzüglich rückerstattet.

  • 5 LIEFERUNG

Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller genannte Adresse innerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Die im Webshop bei der Ware und beim Bezahlen der Ware angezeigten Versandkosten sind vom Besteller zu tragen.

Für Lieferungen außerhalb der EU und des EWR ist gesondert mit PreinerWein Kontakt aufzunehmen, um eine gewünschte Lieferung direkt zu beauftragen.

Im Fall der Nichtannahme der bestellten Waren ist PreinerWein berechtigt, den Ersatz des dadurch entstandenen Mehraufwands, wie zB frustrierte Transportkosten, zu verlangen. Sofern der Besteller auch Unternehmer ist, erfolgt die Lieferung der Ware auf dessen Gefahr.

Ist der Besteller Konsument im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes („Konsument“) geht bei der Zustellung der Ware Nutzung und Gefahr spätestens mit der Übergabe an den Besteller bzw. Käufer oder dessen Vertreter auf den Besteller bzw. Käufer über.

  • 6 TRANSPORTSCHÄDEN

Für Schäden und Beeinträchtigungen, welche während des Transportes entstehen, sagt PreinerWein vollständigen Ersatz zu, sofern die eintreffende Ware sofort und unverzüglich vom Besteller auf Ordnungsmäßigkeit und Vollständigkeit überprüft wurde. Jegliche Fehler bzw. Schäden sowie sonstige Beanstandungen sind vom Transportunternehmen aufzunehmen und bestätigen zu lassen.

  • 7 ANNAHMEVERZUG

Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er sonstige Mitwirkungspflichten, so ist PreinerWein berechtigt, den entstandenen Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. In diesem Fall geht auch die Gefahr eines zufälligen Unterganges oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache (Ware) in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahmeverzug gerät.

  • 8 FÄLLIGKEIT UND ZAHLUNG

Alle Preise auf dieser Website sind in Euro und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Verpackungs- und Versandkosten werden, sofern solche anfallen, gesondert berechnet und ausgewiesen.

Anfallende zusätzliche Kosten wie zB Ein- bzw Ausfuhrgebühren träg der Käufer. Dem Käufer werden die tatsächlich anfallenden Zustellkosten in Rechnung gestellt.

Bei Schreib-, Druck- und/oder Rechenfehlern auf der Webseite kann PreinerWein binnen 7 Tage vom Vertrag zurücktreten.

Dem Besteller stehen beim Abschluss des Bestellprozesses die im Webshop angezeigten Zahlarten zur Verfügung. PreinerWein behält sich vor, im Einzelfall die Auswahl der Zahlarten einzuschränken bzw. zu erweitern.

Sofern die Bestätigung bzw Zahlung bei PreinerWein eingelangt ist, wird die Bestellung an die angegebene Lieferadresse gesandt.

Bei Zahlungsverzug ist PreinerWein berechtigt, unter Vorbehalt der Geltendmachung eines höheren (konkret zu beweisenden) Verzugsschadens Zinsen in der Höhe von 6% pa in Rechnung zu stellen.

  • 9 EIGENTUMSVORBEHALT

Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Besteller bestehenden Ansprüche verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum von PreinerWein. Vor dem Übergang des Eigentums ist die Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Ware untersagt. Eine Weiterveräußerung ist nur im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäftsganges gestattet. Für den Fall der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Besteller bereits jetzt seine Kaufpreisforderung gegen den Erwerber in voller Höhe an PreinerWein ab.

  • 10 RÜCKTRITTSRECHT (WIDERRUFSRECHT)

Der Besteller bzw. Käufer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Besteller oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw hat.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, hat der Besteller mittels einer eindeutigen Erklärung (zB  Brief oder E-Mail), diesen Vertrag widerrufen zu wollen, PreinerWein zu informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist an PreinerWein abgesendet wird.

Sofern dieser Vertrag vom Besteller widerrufen wird, hat PreinerWein dem Besteller alle Zahlungen, die PreinerWein vom Besteller erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem PreinerWein die Waren wieder zurückerhalten hat. Die Ware ist vollständig und originalverpackt an PreinerWein zurückzusenden.

  • 11 Gewährleistung

Für Schäden und/oder Beeinträchtigungen welche während des Transports entstehen, sagt PreinerWein vollständigen Ersatz der Ware zu, sofern die eintreffende Ware sofort auf Ordnungsmäßigkeit und Vollständigkeit überprüft wurde. Die Mängel/Beanstandungen sind vom Transportunternehmen aufzunehmen und zu bestätigen.

Handelsübliche oder geringfügige, technisch bedingte Abweichungen der Qualität, Quantität, Farbe, Größe, des Gewichts, der Ausrüstung oder des Designs stellen weder Gewährleistungsmängel noch Nichterfüllung des Vertrags dar.

Für Konsumenten gegenüber geltend die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen von 24 Monaten. Gegenüber Unternehmern leistet PreinerWein 12 Monate Gewähr ab Lieferung.

  • 12 HAFTUNG

PreinerWein haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, ausgenommen bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit einer Person. Eine Haftung für Schäden durch leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.  Weiters haftet PreinerWein nicht, wenn Lebensmittelunverträglichkeiten hervorgerufen werden oder allergische Reaktionen auftreten, weil die angebotenen Produkte den jeweils gültigen Bestimmungen des Weingesetzes entsprechen.

  • 13 DATENSCHUTZ

Der Besteller bzw. Käufer stimmt zu, dass die im Kaufvertrag angeführten und bei der Registrierung bekannt gegebenen Daten über ihn unter Beachtung der Bestimmungen des Datenschutzgesetztes gespeichert und verarbeitet werden. Diese Daten werden, im jeweils notwendigen Ausmaß, zur Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften, zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs und der Kundenpflege verwendet. Im Rahmen der Kundenpflege werden die Daten von PreinerWein nicht an andere Unternehmen oder Organisationen weitergegeben.

  • 14 JUGENDSCHUTZ

Die Abgabe und die Zustellung von Wein und Spirituosen können nur an Personen über 18 Jahre erfolgen.

  • 15 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher
Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung ist
Neusiedl am See. PreinerWein ist berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand
des Bestellers zu klagen.

Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen uneingeschränkt bestehen.

Ab 35 EURO Bestellwert versandkostenfrei in unserem Weinshop bestellen.